Hier findest du noch mal alle Details und viele Bilder zu meinen Strick- und Häkel-Projekten und allen gezeigten Garnen aus der 42. Folge meines Strick- und Häkel-Podcasts „Sarahs Nadelgeschichten“. Du kannst dir den Podcast natürlich auch auf Youtube anschauen.
In der 42. Folge von Sarahs Nadelgeschichten, habe ich nicht nur viele gestrickte, sondern auch einige gehäkelte Projekte gezeigt. Obwohl ich eigentlich schon jede Menge UFOs in meinen Wollschubladen und Projektkörben habe, hat mich seit der Vorweihnachtszeit die Anschlageritis erwischt und ich habe jede Menge neue Projekte angeschlagen.

Fangen wir mit ein paar kuscheligen Socken aus dem wunderschönen, dicken Sockengarn von Navia an. Navia ist eine Garnmarke, die ich in unserem Urlaub auf den Färöer kennengelernt habe. Von den Navia Garnen habe ich mir auch jede Menge Knäuel als Souvenir mit nach Hause genommen, zumindest so viel Wolle, wie noch in unsere Koffer passte.

Zu meinen Wollkäufen und den Wollläden auf den Färöer, habe ich auch ein eigenes, ausführliches Video gemacht, das du dir hier ansehen kannst.
Das Sockengarn heißt Aurora Borealis, das ist der wissenschaftliche Begriff für Polarlichter, und ist ein 8-fädiges Sockengarn, dementsprechend also schön dick und warm. Die Zusammensetzung ist 70 % Wolle und 30 % Nylon. Der Wollanteil setzt sich zusammen aus Wolle von den Färöer, Shetland und aus australischer Lammwolle. Das 50 g Knäuel hat eine Lauflänge von 120 m.

Ich stricke die Socken Toe-up mit Nadelstärke 4,5 mm, in der Farbe Nummer 521. Toe-up, also von der Spitze angefangen, stricke ich die Socken, weil ich dann genau 25 g, die Hälfte vom Knäuel, verstricken kann und die andere Hälfte vom Knäuel noch für die zweite Socke übrig hab.

Eigentlich habe ich Schuhgröße 36/37, Socken stricke ich mir mittlerweile meist in Größe 34/35 an, weil ich Stricksocken gerne enger trage und vielleicht nicht richtig locker, aber eher locker stricke. Beim 4-fädigen Sockengarn schlage ich deshalb lieber 56 M statt 60 M an und hier, bei dem 8-fädigen Sockengarn von Navia, habe ich jetzt am Bündchen 40 M auf den Nadeln. Mit der Küchenwaage habe ich regelmäßig geguckt wieviel ich noch stricken darf und mir mit einer Büroklammer markiert, wo dann theoretisch die zweite Socke anfängt.


Ein bisschen kann ich also noch am Bündchen stricken, aber viel ist es nicht mehr. Für kleine Schuhgrößen reicht ein 50 g Knäuel, für größere Füße solltest du besser zwei Knäuel Navia Aurora Borealis kaufen. Für Sneaker-Socken könnte natürlich auch bei größeren Schuhgrößen das eine Knäuel reichen. Das werden auf jeden Fall so richtig schön gemütliche Sofasocken.
Ebenfalls vor Weihnachten habe ich angefangen ein paar süße Babyschuhe zu stricken, weil es in unserem Freundeskreis Nachwuchs gibt.

Bei dem einen Schühchen muss ich noch die Fäden vernähen und bei dem zweiten auch noch das Bündchen zu ende stricken und die Sohle schließen.

Die Schühchen werden nämlich von der Sohle aus in offen in Runde hoch bis zum Bündchen gestrickt. Erst dann schließt man unten die Naht an der Sohle, das sieht dann so aus. Die Anleitung für die Babyschühchen, ein schönes Geschenk zur Geburt, ist aus dem Socken Special Heft von Lana Grossa. In dem Heft gibt es eine ganze Seite mit verschiedenen Babyschuhen und Söckchen, ich habe Modell 22 gestrickt.


Mir gefallen die gestrickten Zöpfe in Kombination mit den kraus rechts gestrickten Maschen sehr gut.

Das Garn, mit dem ich die kleinen Schühchen gestrickt habe, ist die Cool Wool 4 Socks (75 % Merino extrafine, 25 % Polyamid) von Lana Grossa. Weil von der Banderole nur noch ein kleiner Schnipsel übrig war, musste ich mit Hilfe meiner Socken Schublade und einer Roosimine Socke aus meinem Buch „Roosimine Socken Stricken“, die Garnfarbe ermitteln. Die Farbe habe ich dann bei dem Modell „Ivar“ wiederentdeckt und konnte so in meinem Buch bei der Anleitung nachsehen, welche Farbe es ist. Es ist die Farbnummer 7703 Türkis.



Ich trage die ganzen Roosimine Socken total gerne und habe die Tage dann eine große Ladung Wollwäsche gewaschen, ganz einfach in der Waschmaschine, im Wollprogramm und mit Perwoll. Und weil ich es so schön fand, wie hübsch und bunt diese Waschladung war und auch wie schön die Socken dann anschließend auf dem Wäscheständer aussahen, habe ich auch ein paar Fotos gemacht.


Jetzt kommen wir aber erstmal zu einem Häkel-Projekt. Ich habe tatsächlich schon länger nichts mehr gehäkelt, zuletzt eigentlich für mein zweites Häkelbuch “Häkeln super easy für Kids”, da waren ja auch Accessoires (Schal und Mütze) drin und auch in meinem ersten Buch waren ein Schal, Armstulpen und ein Stirnband. Beide Bücher gibt es übrigens noch in meinem Shop.*Zwinker Zwinker*

Was ich eigentlich sagen wollte, ich habe nie Kleidung, sondern maximal Accessoires gehäkelt oder eben praktische Sachen wie Topflappen, Spüllappen, Körbe usw. und auch viel Amigurumi.






Dann habe ich aber beim Stiebner Verlag dieses Buch entdeckt “Lieblingspullover häkeln – Bequeme Designs für jeden Anlass in den Größen XS bis 5XL” von Janine Myska. Das Cover hat mich sofort angesprochen, die Designs sehen modern aus und, wenn es nicht drüber stehen würde, hätte ich aus der Entfernung wahrscheinlich sogar gedacht, dass es Strickpullis sind.

Ich habe mir das Buch dann direkt als Rezensionsexemplar bestellt und war sofort hin und weg, als ich es ausgepackt habe, weil es einfach so schön ist. Dazu wird es dann demnächst noch eine ausführliche Rezension geben, aber hier schon mal kurz: Das Layout ist sehr schön, es gibt ganz tolle Bilder und die Modelle sind einfach richtig hübsch und tragbar.


Ich habe mich direkt in den Rosebud Cardigan verliebt und mich auf die Suche nach dem passenden Material gemacht. Bei Drops Design bin ich auf die Soft Tweed gestoßen.


Jetzt muss ich doch noch mal ausholen und Socken mit ins Spiel bringen. Für Marcels Oma habe ich zu Weihnachten Socken gestrickt, mit Garn aus meiner Sockenwollschublade. Marcel hat die Farben mit ausgesucht und auch bestimmt wie das Design der Socke für seine Oma sein soll. Für Bündchen, Ferse und Spitze habe ich die Meilenweit Merino Extrafine von Lana Grossa in der Farbe 2437, Dunkelfuchsia, genommen.

Übrigens auch wieder ein Garn, dass ich für ein Modell aus meinem Buch „Roosimine Socken Stricken“ genommen habe, und zwar für das Modell „Talvi“.

Und für den Rest der Socke für Marcels Oma, haben wir ich dieses sehr schöne Knäuel ohne Banderole aus meiner Sockenwollschublade gefischt. Und die Kombi ist einfach sooo unglaublich schön, dass man meinen könnte, die Garne wären füreinander gemacht oder aufeinander abgestimmt. Dieses Garn ist meliert und hat auch zwischendrin mal etwas dickere Stellen. Aber vor allem finde ich, dass in dem melierten zwischendrin Fasern sind, die aussehen als ob das genau die Farbe von dem helleren Garn ist. Irgendwie taucht das Dunkelfuchsia für mich darin auf und deshalb harmonieren die beiden Farben so und passen perfekt zusammen.



Als die Socken dann fertig waren, hätte ich sie am liebsten selbst behalten, weil ich sie mir so gut gefielen. Habe ich natürlich nicht, weil ich mich ja auch gefreut habe, Marcels Oma so ein schönes Geschenk zu machen. Weil wir in diesem Jahr über Weihnachten nicht nach NRW gefahren sind, haben wir jede Menge Päckchen verpackt und verschickt und alle sind angekommen, außer genau einem und zwar dem, in dem die Socken für Marcels Oma waren. Also das einzige Paket, indem etwas Selbstgestricktes und nicht so leicht zu ersetzendes war. Glücklicherweise kam dann irgendwann im Januar dieses Päckchen wieder hier in München an. Und es stellte sich raus, dass das Paket die ganze Zeit in einer Filiale in Leverkusen war, aber niemand darüber benachrichtigt wurde. Super doof, aber immerhin ist das Paket wieder aufgetaucht und weil meine Schwiegermutter sich beschwert hat, mussten wir nicht noch mal die Versandkosten bezahlen und konnten das Paket noch mal schicken und es ist angekommen. Also Ende gut alles gut.
Nur hatte ich ja jetzt immer noch nicht auch so ein Paar Socken. An dieser Stelle zurück zur Soft Tweed für den Rosebud Cardigan. Ich dachte, wenn ich schon die Soft Tweed bestelle, dann schaue ich direkt, ob ich das Sockengarn auch noch mitbestellen kann. Mir ist relativ schnell eingefallen, dass es ein Garn von Regia war, aber nicht direkt welches. Ich hab mir den Kopf zerbrochen und irgendwann bin ich dann darauf gekommen, dass das Yak sein muss. Und als ich auf die Farbkarte der Regia Yak geguckt habe, habe ich die Farbe auch gefunden. Es ist die 7517 Raspberry Meliert, also Himbeere meliert. Dann musste ich natürlich auch noch einen Shop finden, der beide Garne verkauft und so bin ich auf die Zauberscheren gestoßen.

Wenn es einen Mindestbetrag gibt, um Versandkostenfrei zu bestellen, dann lege ich, wenn ich nah an diesem Betrag bin, lieber noch etwas in den Warenkorb, anstatt Versandkosten zu zahlen. Deshalb habe ich noch ein weiteres Knäuel Regia Premium mitbestellt und zwar die Silk in der Farbe 80 Rose Red. Auch ein super schöner Farbton, ein mattes Rot mit Pinkstich würde ich sagen.

Vielleicht habt ihr es auch schon gehört, die Firma MEZ, zu der auch Schachenmayr, also auch Regia gehört, ist insolvent und es ist jetzt die Frage wie lange man die Garne noch bekommt. Ich finde es wirklich richtig schade und traurig weil es eine Marke ist mit der ich groß geworden bin, die immer da war. Ich war auch vor einigen Jahren eingeladen und im Showroom in Herbolzheim und wir haben da den 70. Geburtstag von Regia und 30. Geburtstag der Catania gefeiert.


Über 70 Jahre, die Regia gibt es schon länger als viele von uns Stricker:Innen und deshalb ist es einfach traurig. Auch auf persönlicher Ebene tut es mir sehr leid für die Mitarbeitenden, die ihre Jobs verloren haben.
Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich mir die beiden Knäuel mitbestellt habe und mir in der Kombi mit der Meilenweit auch noch ein Paar Socken stricken kann.
Mit der Soft Tweed habe ich auch schon angefangen zu häkeln. Für den Rosebud Cardigan habe ich eine, bzw. anderthalb Maschenproben gehäkelt und festgestellt, dass ich eine halbe Nadelstärke hochgehen muss. Von einer 5,5 mm Häkelnadel, die in der Anleitung angegeben ist, auf eine 6 mm Nadel. Das Rückenteil habe ich schon fast fertig gehäkelt. Man häkelt es von unten nach oben und die Vorderteile werden direkt an der Schulter vom Rückenteil weitergearbeitet. So muss man dann nur noch die Seitennähte schließen und anschließend die Ärmel häkeln.


Ich finde das Muster wirklich sehr hübsch. Das Garn lässt sich auch gut häkeln und mit meiner Farbwahl bin ich richtig glücklich, es gefällt mir jetzt schon wahnsinnig gut. Ich muss sagen, ich hab mich so ein bisschen neu ins Häkeln verliebt. Ich hatte ja wirklich schon länger kein Häkelprojekt mehr und mir macht das Häkeln grade so viel Spaß, das Muster geht leicht von der Hand, man kann das Projekt schnell zur Seite legen und wieder aufnehmen ohne die Sorge zu haben Maschen zu verlieren. Es macht einfach echt Spaß.



Genaueres zum Buch und wie die Anleitung ist, erzähle ich dann noch mal separat. Ich habe übrigens noch zwei weitere Rezensionsexemplare vom Stiebner Verlag: „The Vegan Taste of Europe“ von Yves Seeholzer und „Natürlich ohne Zucker von Brian Levy“. Daraus habe ich schon die Pfirsich Brioche Tarte gemacht und so viel kann ich verraten, die war sehr lecker.




Weiter geht es mit meinen Wollkäufen und einem Reiseprojekt und im Anschluss gibt es noch mehr Gehäkeltes. Vielleicht hast du das Video schon gesehen, wenn nicht, kannst du das hier tun. Ich meine mein Video zu den Wollläden in Madrid.
Ich war ganz kurz im Januar in Madrid und habe es mir nicht nehmen lassen, mal zu schauen, was die Wollläden dort zu bieten haben. Ich erzähl jetzt hier nicht noch mal alles, wenn dich die Läden genauer interessieren, dann schau dir gerne das Video an, da bekommst du einen guten Einblick.
Was ich aber nochmal zeigen möchte, ist, was ich gekauft habe. Und zwar zum einen bei Badass Knitters einen Strang von Encayarns, in dem wunderschönen Grünton.


Das ist ein handgefärbter Strang von einer Spanischen Handfärberin und es ist eine Mischung aus 60 % Merino, 20 % Seide und 20 % Yak. Die 110 g haben 366 m und die Farbe heißt Ireland. Ich mag Grün sehr gerne, aber das sieht man eigentlich kaum. Und deshalb dachte ich, dass muss ich mal ändern und habe den Strang genau aus diesem Grund mitgenommen und werde mir daraus was schönes stricken, ich bin mir nur noch nicht ganz sicher was. Eigentlich hatte ich an irgendwas für den Kopf gedacht, eine Mütze, ein Stirnband oder vielleicht eine Baskenmütze. Jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher ob ich doch was anderes machen soll. Das überlege ich mir also noch.

In einem anderen Laden, Miss Kits, habe ich 5 von diesen Rafia Knäuel gekauft und hatte dabei auch schon ganz klar im Kopf was ich damit mache. Nämlich die Riviera Bag von Paula M, die Anleitung dafür, habe ich mir letztes Jahr bereits gekauft und nun habe ich in Madrid das Garn dazu gefunden. Zuhause habe ich direkt losgelegt, bin aber noch nicht sooo weit gekommen. Das mit dem Rafia geht mir nicht so leicht von der Hand, das war damals schon so bei dem Hut, den ich gehäkelt habe. Ich finde es für die Hände einfach eher anstrengend.

Jedenfalls besteht das Garn aus 100 % natürlicher Viskose, 50 g sind 100 m. Das ist Rafia von Mondial, in der Farbe 980. Eine Kleinigkeit mache ich anders als in der Anleitung. Die Henkel werde ich nicht häkeln, sondern die Lederhenkel von Petite Knit annähen, die habe ich bei Badass Knitters bekommen. Auch das erzähle ich genauer in dem Video “Wollläden in Madrid“, das du dir hier oder auf meinem Youtube Kanal ansehen kannst.

Teil meiner anfänglich erwähnten Anschlageritis ist auch eine Socke, die ich dann als Reiseprojekt mit nach Madrid genommen habe. Mit Bambus Sockennadeln hatte ich noch nie ein Problem zu fliegen und sie mit durch die Sicherheitskontrollen am Flughafen zu bekommen. Und da ich Socken aus dem Kopf stricken kann, ist das das ideale Projekt für unterwegs.



Die erste Socke ist in Madrid fertig geworden und die Zweite muss ich dann jetzt noch zeitnah stricken. Das Garn ist ein Tweed Garn, die Meilenweit Tweed von Lana Grossa in der Farbe 159, Petrol. Aus diesem Tweed Garn, aber in einer anderen Farbe, der Farbe Graublau 171, sind die vorhin schon gezeigten Socken „Ivar“ aus meinem Buch gestrickt. Ich bin einfach ein absoluter Tweed Fan. Und ich habe gesehen, dass es von der Meilenweit Tweed auch noch so einen schönen Rosaton gibt.
Mein aller letztes Häkelprojekt ist dieses „FCK AFD“-Patch, dazu muss ich wahrscheinlich nicht viel sagen, das spricht für sich. Die Anleitung gibt es kostenlos von nervous.moth.crochet.

Ich habe es mit Sicherheitsnadeln auf die Tasche gesteckt und die Tasche sowie das Schild, hatten wir am Wochenende mit bei der Demo gegen Rechts hier in München.

Wenn du mir auf Instagram folgst, hast du vielleicht mein letztes Reel schon gesehen. Zusammen mit anderen Designer:Innen habe ich mich ganz klar gegen rechts positioniert, mit dem Spruch “Rechts wird nur gestrickt”. Unter dem Reel stand der Satz “nutzt eure Stimme”. Und das möchte ich auch hier nicht unerwähnt lassen:
Am Sonntag den 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Bitte geh wählen, nutze deine Stimme! Es ist ein großes Privileg wählen zu dürfen und jede Stimme zählt. Aus Protest nicht zu wählen funktioniert nicht und eine Demokratie funktioniert nur, wenn wir uns daran beteiligen. Deshalb geh bitte wählen! Wenn du am 23. Februar nicht wählen gehen kannst, dann beantrage bitte deine Briefwahlunterlagen, alternativ gibt es in vielen Städten die Möglichkeit schon vorab im Rathaus zu wählen. Erkundige dich bei deinem Rathaus ob das möglich ist. Aber lass bitte deine Stimme nicht ungenutzt.
Alle Liebe
Sarah