Gestrickter Hase aus einem Quadrat – Bunny from a square stricken

Wie man diesen niedlichen gestrickten Hasen als Oster-Deko aus einem kraus rechts gestrickten Quadrat macht, habe ich auf Youtube bereits in einem Video-Tutorial gezeigt.

Für alle denen das zu schnell ging oder die schriftliche Anleitungen bevorzugen, kommt hier die Anleitung Schritt für Schritt mit Bildern.

Du brauchst folgendes Material:

Garn und eine passende Stricknadeln. Ich habe mich für die myboshi No.2 in der Farbe Elfenbein entschieden und mit einer 4 mm Nadeln gestrickt. Du kannst natürlich auch jedes andere Garn und dazu passende Nadeln nehmen.

Außerdem brauchst du noch eine Wollnadel, eine Schere und etwas Füllwatte. Und wenn du das Schwänzchen in einer anderen Farbe machen möchtest, brauchst du noch Garn in einer anderen Farbe.

“Bunny from a square” heißt übersetzt “Hase aus einem Quadrat” und genau dieses Quadrat muss man als erstes stricken. Ich habe für mein Quadrat 40 Maschen mit dem Kreuzanschlag angeschlagen und dann kraus rechts in Reihen gestrickt. Das heißt ich habe in jeder Reihe immer alle Maschen einfach nur rechts gestrickt.

Und so entsteht dann dieses Muster.

Wenn das Stricken für dich noch ganz neu ist, findest du auf meinem Kanal Videos, in denen ich ganz genau erkläre, wie man Maschen mit dem Kreuzanschlag anschlägt und rechte Maschen strickt.

Für das Quadrat empfiehlt sich eine Größe von 15 bis 20 cm. Es geht natürlich auch kleiner oder auch größer, mein Hase ist aus einem ca. 20 cm Quadrat entstanden.

Da bei einem Quadrat alle Seiten gleich lang sind, musst du so lange in Reihen stricken, bis dein Strickstück genauso hoch wie breit ist. Bei mir haben alle Seiten eine Länge von ca. 20 cm.

Praktischerweise muss man dafür nicht ständig ein Maßband anlegen, sondern kann durch Falten die Größe überprüfen. Wenn man eine der unteren Ecken nach oben klappt und ein exaktes Dreieck entsteht, dann hat man ein Quadrat und kann den Faden abschneiden und vernähen. Bleibt an der Seite noch ein Stück frei, dann muss man noch ein paar Reihen stricken.

Wenn du dein Quadrat fertig gestrickt hast, lege es mit der Rückseite nach oben und der Anschlagkante auf der Seite glatt vor dich hin, damit das Muster längst über den Hasen verläuft. Du kannst natürlich selbst entscheiden, welche Seite dir besser gefällt oder auch ein ganz anderes Muster stricken. Jetzt formen wir aus dem Quadrat einen Hasen und beginnen mit dem Kopf.

Fädel einen längeren Faden von deiner Wolle in die Wollnadel. Ich habe einen Faden in einer anderen Farbe genommen, damit man es besser erkennen kann. Leg dir auch schon mal etwas Füllwatte griffbereit, die brauchst du gleich für den Kopf.

Die beiden oberen Ecken werden die Hasenohren. 

Nähe jetzt mit kleinen Stichen von der rechten Seite aus mittig durch das Quadrat.

Von der linken Seite aus nähst du ebenfalls mit kleinen Stichen diagonal nach rechts oben, bis zur Mitte der oberen Kante.

Und von der oberen Mitte nähst du zuletzt diagonal nach rechts unten bis zur Mitte der rechten Seite deines Quadrats, wo du mit dem nähen begonnen hast.

So entsteht ein Dreieck und beide Fadenenden liegen zusammen an der rechten Seite.

Ziehe an beide Fäden, damit sich das Dreieck zusammenzieht und eine Mulde entsteht.

Nimm dir etwas Füllwatte, lege sie in die Mulde und ziehe die Fäden weiter zusammen, um den Kopf zu formen.

Wenn du mit der Füllung und der Form des Kopfes zufrieden bist, kannst du den Kopf komplett schließen und die Fadenenden einfach verknoten.

Weiter geht es mit dem Körper des Hasen, dafür müssen wir die Rückennaht schließen.

Nimm dir einen neuen Faden und beginne an der unteren linken Ecke beide Seiten mit dem Matratzenstich zusammenzunähen.

Du stichst immer abwechselnd rechts und links parallel zur Kante ein und ziehst zwischendurch am Faden damit sich die Kanten schön aneinander legen und eine unsichtbare Naht entsteht. Wenn du oben am Kopf angekommen bist, vernähst du den Faden.

Kopf und Rücken sind geschlossen, es fehlt nur noch der Hasenpo. Nimm dir dafür einen neuen Faden und steche rundherum immer von innen nach außen durch die Randmaschen.

Stopfe den Körper des Hasen mit Füllwatte aus, bevor du an den Fadenenden ziehst, damit das Loch sich schließt. Wenn du zufrieden mit der Form und Fülle des Körpers bist, kannst du das Loch durch erneutes Ziehen an den Fäden komplett schließen und die Fäden entweder vernähen oder verknoten.

Jetzt fehlt dem Strickhasen nur noch das Schwänzchen oder wie es eigentlich richtig heißt die Blume. Dafür machst du einen kleinen Pompon, z.B. wie ich mit einem Pompon Maker und nähst ihn an den Po.

Nur noch die Öhrchen zurecht zupfen und fertig ist dein gestrickter Osterhase.

Deiner Kreativität sind natürlich keine Grenzen gesetzt, du kannst dem Hasen auch noch ein Gesicht aufsticken oder das Quadrat in einem anderen Muster oder einer anderen Größe stricken.

Viel Spaß!

Alles Liebe

Sarah

ABONNIERE JETZT MEINEN NEWSLETTER
Bekomme neue Blog-Beiträge, Projekte und Anleitungen direkt in dein Mail-Postfach! 

Schreibe einen Kommentar